| Plaann on 5 Apr 2001 16:11:13 -0000 |
[Date Prev] [Date Next] [Thread Prev] [Thread Next] [Date Index] [Thread Index]
| [rohrpost] KANAK ATTAK - Dieser Song gehoert uns |
KANAK ATTAK - Dieser Song gehoert uns
Karfreitag, den 13.04.2001
Volksbuehne Berlin
(Buehne, Roter Salon, Gruener Salon und Sternfoyer)
Einlass 17:30 Uhr Beginn 18:00 Uhr Ende 05:00 Uhr
Eintritt: DM 25.-/ermaessigt DM 18.-
Geschichte ist immer die Geschichte der Sieger. Also kann das Wissen ueber
den Widerstand von MigrantInnen in der bundesdeutschen Geschichte nicht
gerade umfassend sein.
Migranten? Geschichte? Widerstand? In Almanya sind das zunaechst Fragen. Ob
diese Fragen miteinander zu tun haben, dafuer findet man im besten Fall
Antworten in verstaubten Archiven und Bibliotheken. In der breiten
OEffentlichkeit feiert man neuerdings lieber den Asimil-Kueltuer-Kanak, der
sein Gesicht in Life-Style-Magazinen fuer biografische Karrieren hinhaelt.
Das bedeutet aber nicht, dass Agenten des Rassismus auf ihre Lieblingsthemen
verzichten: Kriminalitaet, Missbrauch von Sozialleistungen, Drogen,
Fundamentalismus, falan filan.
Genug davon. Das bundesweit agierende Netzwerk Kanak Attak geht am
Karfreitag, den 13. April 2001 den Spuren des migrantischen Widerstandes in
Deutschland und der Kanak Kultur nach. Nicht die Geschichte, sondern
Geschichten werden erzaehlt. Aus langen Tagen in Archiven und im Gespraech
mit AktivistInnen verschiedener "Generationen", resultiert nun eine lange
Nacht an der Volksbuehne.
VORLAEUFIGES PROGRAMM
Roter Salon
-----------------
from dusk till dawn
18:00 LESUNG Hasan OEzdemir
18:30 PANEL Rassismus und Migration in Almanya
mit Alex Demirovic, Jost Mueller
Moderation: Vassilis Tsianos
19:30 LESUNG Emine Sevgi OEzdamar
liest aus "Die Bruecke vom Goldenen Horn"
20:00 KOMMENTIERTES AUFLEGEN
"Flight IC 408" (Asian Underground)
DJ Bhangradash & Sergio Tachini
20:30 VORTRAG "Ex Oriente Arbeitskraft" - Pendelmigration aus Osteuropa
Mit ZAPO
21:00 PANEL "Heute die Gesichter, morgen die AErsche" - Kanakchic in der
Berliner
Republik.
Im Kulturprogramm der Berliner Republik spielt Kanak-Kueltuer eine immer
tragendere
Rolle. Junge MigrantInnen werden in Zeitungsartikeln und TV-Features zu
innovativ -
hybriden Subjekten stilisiert.
Mit Tayfun Bademsoy, Hito Steyerl, Walter Groebchen
Moderation: Mark Terkessidis
22:00 KAMPAGNENVORSTELLUNG: Onlinedemo
Mit Kein Mensch Ist Illegal, Deportation Class, Libertad!
22:10 VORTRAG "Free Movement Is Our Right" - Break the
Landkreis-Residenzpflichtgesetz, Art. 56 AsylVfG.
Mit The Voice
22:30 PANEL "European Kanak Resistance"
AktivistInnen diskutieren Widerstandsformen und europaeische Vernetzung
jenseits von Multikulti und tradierter Migrantenpolitik.
Mit Mogniss H. Abdallah, Ljubumir Bratic, The Voice
23:30 KOMMENTIERTES AUFLEGEN
"YO! Bum rush the show!"
DJ Kung Fudo, Kemuri 1210 & Sista Kryptonite aka ck be
24:00 LESUNG Silvia Szymanski
liest aus "Agnes Sobierajski"
00:30 GESPRAECH "Damals, dann und danach" - Antisemitismus und Gegenwehr nach
1945
Mit Hanno Loewy
Moderation: Dagmar Ganssloser
01:00 PANEL "Can You Kick It?" - Rassismus und Amateurfussball
Geschichte, Alltagskultur und politische Bedeutung von Kanakfussball zwischen
Selbstbehauptung und Rassismen/ Nationalismen.
Mit Aysun Bademsoy, Safiye Kok, Elke Wittich, N.N.
Moderation: Klaus Walter
02:00 LESUNG Raul Zelik
liest aus "Grenzgaenger Beatz"
02:30 KOMMENTIERTES AUFLEGEN "Kanak Stories" DJ Popayata
Hauptbuehne
-----------------
Kanak History Revue and more
20:15 REVUE Opel Pitbull Autoput feat. Les Robespierres, Loma, u.a.
In der Kanak History Revue Opel Pitbull Autoput inszeniert Kanak Attak
Ausschnitte der Migrationsgeschichte in Deutschland. Die Revue greift
politisch organisierte und unorganisierte Formen des Widerstands gegen
Rassismus und die vielen Praktiken des Alltags, die man vielleicht
Selbstbehauptungsstrategien nennen koennte, auf. Die szenische Durchsetzung
erfolgt mit verschiedenen Mitteln: Ausschnitte aus Filmen, Interviewpassagen,
Loops aus Nachrichtensendungen werden kombiniert mit Musik, Choreographien
und mit den klassischen Formen im Stil von Agit-Prop, Stadtheater, Live-Art
und Performance. Ausser einigen AktivistInnen von Kanak Attak werden Les
Robespierres, Loma, Kante u.a. mit Gastauftritten dabei sein.
RELEASE Kanak Attak - Der Song
SHOW Salon Oriental
KONZERT
Microphon Mafia, Boulevard Bou, Aziza A., Murat G. u.a.
DANCEFLOOR Eroeffnung mit der Agit-Prop Version von
Opel Pitbull Autoput (nur Sound und Visuals)
DJs im Anschluss:
Generation ALDI (Payola)
Move D (Source)
nd_baumecker (Playhouse)
Sternfoyer
-----------------
Essen, Trinken, Musik
ab 18 Uhr
Es legen unter anderem auf:
DJ Natascha Sadr-Haghighian
Djane Seda
Kante (Kitty Yo)
DJ Bhangradash & Sergio Tachini
DJ Kung Fudo, Kemuri 1210 & Sista Kryptonite aka ck be
Gruener Salon
--------------------
Talk & Film
18:00 FILME u.a. Mark Saunders/Siobhan Cleary: "The Trues Lie(s) In Rostock".
1997
Branwen Okpako: "Dreckfresser". 2000 sowie Dokumente zum Widerstand
ehemaliger VertragsarbeitnehmerInnen
21:00 PANEL "Fern von Vietnam...."- Geschichte und Widerstand der DDR-
ArbeitsmigrantInnen
Mit Nguyen Van Huong, Reistrommel e.V., N.N.
Moderation: Jochen Becker mit Manuela Bojadzijev,
22:30 KOMMENTIERTES VJING "Verbrechen lohnt sich"
mit Thomas Arslan, Angela Melitopoulos, Hussi Kutlucan
24:00 FILME u.a. Aysun Bademsoy: "Maedchen am Ball". 1995
Filme von Thomas Arslan, Angela Melitopoulos, Hussi Kutlucan
-----------------
"Was fragst Du? "
Weitere Informationen
Eintritt: DM 25.-/ermaessigt DM 18.- Kassentelefon 030-2476772
Das Programm "in progress" und weitere Informationen ueber Kanak Attak finden
sich unter
www.kanak-attak.de.
Wer Kanak Attak noch Fotos, Flugblaetter, Erzaehlungen, Zeitungsberichte oder
andere Informationen zur Geschichte von Migration, Selbstbehauptung und
Widerstand zur Verfuegung stellen moechte, kann sich ab dem 1. April an der
Volksbuehne oder bei den unten angegebenen Telefonnummern melden.
Kanak Attak ist ein bundesweiter Zusammenschluss von Menschen jenseits
zugeschriebener Identitaeten. Kanak Attak ist eine Frage der Haltung und
nicht der Herkunft oder der Papiere. So sind auch Nicht-MigrantInnen und
Teutonen n-ter Generation mit bei der Sache. Das Netzwerk existiert seit zwei
Jahren und ist derzeit lokal in Frankfurt, Berlin, Hamburg, Mannheim, Koeln
und Tuebingen organisiert. Unter dem Label Kanak Attak kommen Leute aus den
verschiedensten Sparten (Journalismus, Theater, Film, Theorie, Politik,
Literatur, Arbeitswelt etc.) zusammen, um Rassismus zu thematisieren und
anzugreifen.
Die Veranstaltung an der Volksbuehne findet in Zusammenarbeit mit der
Heinrich Boell Stiftung statt.
Ansprechpartnerinnen von Kanak Attak fuer weitere Informationen:
Manuela Bojadzijev 0163-4070857
Ellen Bareis 0178-8463561
----------------------------------------------------------
# rohrpost -- deutschsprachige Mailingliste fuer Medien- und Netzkultur
# Info: majordomo@mikrolisten.de; msg: info rohrpost
# kommerzielle Verwertung nur mit Erlaubnis der AutorInnen
# Entsubskribieren: majordomo@mikrolisten.de, msg: unsubscribe rohrpost
# Kontakt: owner-rohrpost@mikrolisten.de -- http://www.mikro.org/rohrpost